
Trockener Kiefer, ein Baum zum Kauen?
Hallo,
mal wieder ein Genus-Fehler bei der Übersetzung vom Französischen ins Deutsche.
Die Bäume werden im Spiel mit dem männlichen Artikel bzw. der entsprechenden flektierten Form des Adjektivs trocken verwendet. (frz.: le pin --> deutsch: die Kiefer / es gibt zwar auch "der Kiefer" im Deutschen aber das ist nunmal die Kauleiste, da wo die Zähne drin sind.
) Entsprechend ist der Plural von Kiefer (dem Baum) Kiefern und nicht Kiefer_.
Entsprechend muss im Spiel geändert werden:
trockener Kiefer --> trockene_ Kiefer
Steckling der trockenenen Kiefer_ --> Steckling der trockenenen Kiefern (zumindest, wenn man wie bei Eschenstecklingen und Kastanienstecklingen den Plural von Kiefer nimmt, im Singular wäre es allerdings richtig.)
OT: Da merkt man erstmal, wie kompliziert die deutsche Sprache sein kann...
Dieser Beitrag wurde editiert von kleinerHappen - 10. Juli 2012 00:22:24.
mal wieder ein Genus-Fehler bei der Übersetzung vom Französischen ins Deutsche.
Die Bäume werden im Spiel mit dem männlichen Artikel bzw. der entsprechenden flektierten Form des Adjektivs trocken verwendet. (frz.: le pin --> deutsch: die Kiefer / es gibt zwar auch "der Kiefer" im Deutschen aber das ist nunmal die Kauleiste, da wo die Zähne drin sind.

Entsprechend muss im Spiel geändert werden:
trockener Kiefer --> trockene_ Kiefer
Steckling der trockenenen Kiefer_ --> Steckling der trockenenen Kiefern (zumindest, wenn man wie bei Eschenstecklingen und Kastanienstecklingen den Plural von Kiefer nimmt, im Singular wäre es allerdings richtig.)
OT: Da merkt man erstmal, wie kompliziert die deutsche Sprache sein kann...
Dieser Beitrag wurde editiert von kleinerHappen - 10. Juli 2012 00:22:24.