
Ökologie: nationale Samenbanken
Hallo,
einer meiner Charaktere ist "aus Versehen" zum Sammler geworden. Sie sammelt alles, was es zu sammeln gibt. Insbesondere Samen und Stecklinge.
Jetzt ist aber das Inventar voll und es gibt noch so viel zu sammeln.
Die guten Samen und Stecklinge wegschmeißen mag sie (bzw. ich
) nicht, wer weiß, ob man die Sachen nicht irgendwann doch einmal benötigt, weil einem Ressourcen und die Quellen ausgegangen sind?
Und falls mal etwas ausgerottet wurde, ist es höllisch teuer für eine Nation, eine Art wieder einzuführen.
Mir kam jetzt die Idee eine Art Samenbank für jede Nation ins Spiel zu implementieren:
Jedes Clanmitglied, das für einen Beruf zuständig ist, sollte entsprechende (bitte jetzt nicht lachen) Samenspenden entgegen nehmen, um eine Samenbank anzulegen.
Umfang der Samenbank:
Diese sollte bis zu 100.000 Samen jeder Sorte aufnehmen können. Wenn eine Sorte von Samen in ausreichendem Maße (100.000 Samen einer Sorte) vorhanden ist, nimmt das Clanmitglied keine Samen dieser Sorte mehr an. (Alternativ dazu wäre es auch möglich, dass das Clanmitglied zwar weiterhin Samen annimmt, jedoch effektiv nur 100.000 Samen eingelagert sind. Für RPGler: Quasi würde frisches Saatgut eingelagert und das alte entsorgt.)
Zur Motivation (Warum sollte ich mitarbeiten?):
Wer Samen abliefert bekommt zunächst einmal nichts. Die Samenbank dient einzig und allein der Erhaltung der Vielfalt der Arten.
Vielleicht könnte aber die Regierung festlegen, ob es eine bestimmte Menge an Bürgerpunkten pro 100 Samen gibt, das sollte in Abhängigkeit der Berufsstufe geschehen.
Nutzung der Samenbank:
Wann kann die Samenbank genutzt werden?
Abliefern von Samen
Zum Abliefern von Samen kann die Samenbank immer benutzt werden. (Je nachdem welche Funktionalität die Samenbank hat, nur solange, bis das Kontingent voll ist; siehe oben unter "Umfang der Samenbank".)
Samen aus der Samenbank herausnehmen:
Samen aus der Samenbank sollten nur freigegeben werden, wenn eine Population äußerst gering (vielleicht 30 Exemplare einer Art in der Nation) oder ausgerottet ist.
Wer kann die Samenbank nutzen?
Jeder, der den passenden Beruf und in diesem die passende Stufe zum Ernten der jeweiligen Ressource besitzt, kann die Samenbank nutzen.
Was kostet die Nutzung der Samenbank?
Abliefern von Samen:
Samen abliefern kann jeder, der den entsprechenden Beruf mit der entsprechenden Stufe hat. Eine Belohnung gibt es allerhöchstens in Form von
Samen aus der Samenbank herausnehmen:
Samen aus der Samenbank sollten ziemlich teuer sein, um Händlern keine Konkurrenz für ihre Geschäfte zu machen. Vorschlag wäre 100 Kama pro Stufe des benötigten Berufs, angefangen bei 100 Kamas für Samen, die auf Stufe 0 geerntet werden können bis zu 10.000 Kamas für Samen, die erst auf Stufe 100 geerntet werden können.
Mir ist klar, dass insbesondere die Kosten für hochstufiges Saatgut recht hoch sind, aber anders als die Wiedereinführung von Arten durch die Regierung, kann jeder Charakter das selber übernehmen, unabhängig von seiner Regierung. (Ja, ihr Politiker müsst nicht immer alles regulieren wollen.
)
Was geschieht mit dem Geld, dass die Samenbank einbringt?
Das meiste (Vorschlag: 90%) des Geldes wird zum Unterhalt der Samenbank verwendet. (für das Spiel ist das Geld aus dem Geldkreislauf raus und ohne weiteren Nutzen weg.)
Der Rest (also 10%) kommen der Regierungsarbeit der Nation zugute, und können von der Regierung sinnvoll (oder auch sinnlos) z.B. für Challenges verwendet werden.
Soweit also die Idee. Ob sich etwas entsprechendes umsetzen lässt und was die Entwickler davon halten, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Gruß
kleinerHappen
PS: Falls ein Moderator meint, das Thema sei im Unterforum zum Ökosystem besser aufgehoben, kann er's gerne dorthin schieben.
Dieser Beitrag wurde editiert von kleinerHappen - 04. Juli 2012 10:49:44.
einer meiner Charaktere ist "aus Versehen" zum Sammler geworden. Sie sammelt alles, was es zu sammeln gibt. Insbesondere Samen und Stecklinge.
Jetzt ist aber das Inventar voll und es gibt noch so viel zu sammeln.
Die guten Samen und Stecklinge wegschmeißen mag sie (bzw. ich

Und falls mal etwas ausgerottet wurde, ist es höllisch teuer für eine Nation, eine Art wieder einzuführen.
Mir kam jetzt die Idee eine Art Samenbank für jede Nation ins Spiel zu implementieren:
Jedes Clanmitglied, das für einen Beruf zuständig ist, sollte entsprechende (bitte jetzt nicht lachen) Samenspenden entgegen nehmen, um eine Samenbank anzulegen.
Umfang der Samenbank:
Diese sollte bis zu 100.000 Samen jeder Sorte aufnehmen können. Wenn eine Sorte von Samen in ausreichendem Maße (100.000 Samen einer Sorte) vorhanden ist, nimmt das Clanmitglied keine Samen dieser Sorte mehr an. (Alternativ dazu wäre es auch möglich, dass das Clanmitglied zwar weiterhin Samen annimmt, jedoch effektiv nur 100.000 Samen eingelagert sind. Für RPGler: Quasi würde frisches Saatgut eingelagert und das alte entsorgt.)
Zur Motivation (Warum sollte ich mitarbeiten?):
Wer Samen abliefert bekommt zunächst einmal nichts. Die Samenbank dient einzig und allein der Erhaltung der Vielfalt der Arten.
Vielleicht könnte aber die Regierung festlegen, ob es eine bestimmte Menge an Bürgerpunkten pro 100 Samen gibt, das sollte in Abhängigkeit der Berufsstufe geschehen.
Nutzung der Samenbank:
Wann kann die Samenbank genutzt werden?
Abliefern von Samen
Zum Abliefern von Samen kann die Samenbank immer benutzt werden. (Je nachdem welche Funktionalität die Samenbank hat, nur solange, bis das Kontingent voll ist; siehe oben unter "Umfang der Samenbank".)
Samen aus der Samenbank herausnehmen:
Samen aus der Samenbank sollten nur freigegeben werden, wenn eine Population äußerst gering (vielleicht 30 Exemplare einer Art in der Nation) oder ausgerottet ist.
Wer kann die Samenbank nutzen?
Jeder, der den passenden Beruf und in diesem die passende Stufe zum Ernten der jeweiligen Ressource besitzt, kann die Samenbank nutzen.
Was kostet die Nutzung der Samenbank?
Abliefern von Samen:
Samen abliefern kann jeder, der den entsprechenden Beruf mit der entsprechenden Stufe hat. Eine Belohnung gibt es allerhöchstens in Form von
Samen aus der Samenbank herausnehmen:
Samen aus der Samenbank sollten ziemlich teuer sein, um Händlern keine Konkurrenz für ihre Geschäfte zu machen. Vorschlag wäre 100 Kama pro Stufe des benötigten Berufs, angefangen bei 100 Kamas für Samen, die auf Stufe 0 geerntet werden können bis zu 10.000 Kamas für Samen, die erst auf Stufe 100 geerntet werden können.
Mir ist klar, dass insbesondere die Kosten für hochstufiges Saatgut recht hoch sind, aber anders als die Wiedereinführung von Arten durch die Regierung, kann jeder Charakter das selber übernehmen, unabhängig von seiner Regierung. (Ja, ihr Politiker müsst nicht immer alles regulieren wollen.

Was geschieht mit dem Geld, dass die Samenbank einbringt?
Das meiste (Vorschlag: 90%) des Geldes wird zum Unterhalt der Samenbank verwendet. (für das Spiel ist das Geld aus dem Geldkreislauf raus und ohne weiteren Nutzen weg.)
Der Rest (also 10%) kommen der Regierungsarbeit der Nation zugute, und können von der Regierung sinnvoll (oder auch sinnlos) z.B. für Challenges verwendet werden.
Soweit also die Idee. Ob sich etwas entsprechendes umsetzen lässt und was die Entwickler davon halten, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Gruß
kleinerHappen
PS: Falls ein Moderator meint, das Thema sei im Unterforum zum Ökosystem besser aufgehoben, kann er's gerne dorthin schieben.
Dieser Beitrag wurde editiert von kleinerHappen - 04. Juli 2012 10:49:44.
Edit-Grund : Nachsatz