Zur Seite forum.wakfu.com

No flash

Insel Sberg Voraus! ChangeLog 2. Teil!
posté 15. April 2013 20:26:56 | #1
Insel Sberg Voraus! ChangeLog 2. Teil!


Bugfixes und Verbesserungen

Allgemein

  • [Neu] Maximalstufe 120: Ihr werdet eure Charaktere nun auf Stufe 120 leveln können. Die Progressionsregel ist genau dieselbe wie bisher. Eure Zauber haben weiterhin eine Maximalstufe von 100 und ihr gewinnt wie gehabt pro aufgestiegene Stufe 5 Eigenschaftspunkte und 5 Punkte für eure Spezialzauber.
  • Restat für alle Spieler: Alle Klassen erhalten bei diesem Update einen Kostenlosen Restat mit der Quest «Restate of Emergency». Lest hier nach, wie diese funktioniert. Achtung: Alle Spieler, die bereits eine Restat-Quest angefangen haben, sollten sich kurz vor dem Update in die Restat-Instanz begeben, da ihre Quest sonst durch die Restat-Quest des Updates ersetzt wird. So erhaltet ihr zusätzlich zu eurer normalen Quest noch die 48 Stunden der durch das neue Update verfügbaren Restat-Quest.

Klassen

Crâ

  • Feuriger Pfeil: Bei einem kritischen Treffer werden feurige Leitmarkierungen nun korrekt ausgelöst und der Schaden wird korrekt angewendet.
  • Durchlöchernder Pfeil: Bei einem kritischen Treffer wird der Zustand „Verlängern“, der vom Zauber bewirkt wird, berücksichtigt.
  • Zerstörender Pfeil & Crâs Zielsicherheit / Powerschuss: Der Zerstörende Pfeil berücksichtigt nun korrekt Crâs Zielsicherheit und Powerschuss.
  • Pfeilgespicke: Die Beschreibung des Zaubers wurde besser an seine Wirkung angepasst: „Die Stufe dieses Zustands ist abhängig von den AP-Kosten des eingesetzten Pfeilzaubers.“

Ecaflip

  • Die Klasse wurde komplett überarbeitet. Alle genauen Infos dazu gibt es in diesem DevBlog, den euer Community-Team für euch übersetzt hat.
  • Katzenknobel: “Vorbereitung” wird die korrekten Werte haben.

Eniripsa

  • Zeichen des Verfliegens, Zeichen der Vergänglichkeit, Zeichen des Jägers & Zeichen der Wiederauferstehung: Der Schaden von der Seite und von Hinten wird nun korrekt berücksichtigt.
  • Zeichen des Jägers: Der Effekt des Zeichens des Jägers wird nun korrekt beim Töten eines Monsters angewendet, das sich zuvor nicht unter dessen Wirkung befunden hatte (außer das Ziel stirbt in einem einzigen Angriff).
  • Exploheilendes Zeichen: Der Effekt des Exploheilenden Zeichens wird nun auch bei den Astaknyden korrekt ausgelöst.

Enutrof

  • Steuern: Der Schaden auf ein Ziel, das „pleite“ ist, wurde leicht gesenkt (von 88 auf 83).
  • Simulieren:
    • Wenn ein Enutrof an der Wirkung des Zustands „Zeichen der Vergänglichkeit“ starb, erhielt er seine AP und BP nicht wieder wenn er mit dem Passivzauber “Simulieren” wiederbelebt wurde. Er erhält diese nun korrekt zurück.
    • Der Zauber funktioniert nun korrekt in einem PvP-Kampf von 1 gegen 1.
    • Die 20% der wiedererhaltenen Lebenspunkte berücksichtigen nun korrekt den Lebenspunktebonus im PvP.
  • Ausgraben: Auf Stufe 9 des Zaubers verwandelt sich die anvisierte Lagerstätte korrekt in Gold.
  • Meteor: Wenn eine Lagerstätte mit diesem Zauber anvisiert wird, ist der Flächenschaden genau so hoch, als hätte man einen Spieler anvisiert.
  • Griesgraberserk: Sein Bonus dauert die komplette Runde an und nicht mehr nur für die nächste Attacke.
  • Schatzsucher: Dieser Zustand wird im Kampf für den betroffenen Enutrof besser gekennzeichnet.

Iop

  • Eindruck schinden: Der Zustand „Vorbereitung“ wird nun korrekt bis Stufe 100 kumuliert.
  • Blockprofi: Wenn das Ziel unter „Fesseln“ des Iops steht und aus der Fläche der Fessel entkommt, ist es für den Rest des Zuges nicht mehr stabilisiert.
  • Männlichkeit: Die Anzahl der Lebenspunkte, die von diesem Passivzauber vergeben wird, ist nun am Anfang des Kampfes im Chat angegeben.

Osamodas

  • [Neu] Gobgob:
    • Er profitiert nun korrekt von den +% auf Kritische Treffer des Osamodas.
    • Jede Zelle des Gobgobs kann nunmehr nur eine einzige Kreatur enthalten. Wenn diese im Kampf stirbt, kann sie erst im Kampf darauf wieder gespielt werden. Es wird jedoch möglich sein, mehrere Kreaturen derselben Art im Gobgob aufzubewahren.
  • Geist des Phönix: Der Osamodas erhält im PvP nun korrekt 20% seiner Lebenspunkte incl. PvP-Bonus zurück, wenn er wiederbelebt wird.

Pandawa

  • Ether: Der Zauber funktioniert nun wieder korrekt auf Verbündete und auf Gegner.
  • Meister der Trunkenheit: Dieser Passivzauber wird nun von der Heilresistenz beeinflusst.
  • Milchbrunnen & Fass: Die Beschreibung des Zaubers Milchbrunnen wurde angepasst, um ihrer Wirkung auf das Fass besser zu entsprechen: „Der Pandawa gibt eine Runde aus, was für Gegner recht schmerzhaft sein kann! Wird dieser Zauber auf das Fass gewirkt, dann werden alle Gegner unaufhaltsam von diesem angezogen!“
  • Milch-Matsch: Der Schaden von der Seite und von Hinten wird nun korrekt berücksichtigt.

Halsabschneider

  • Kreuzfeuer: Sein Schaden wurde leicht erhöht (von 64 auf 66).
  • Überraschungsschuss: Sein Schadenselement wechselt von Wasser zu Erde und er wirkt nun 40% des Schadens, anstatt vorher 50%.
  • Tüftler:
    • Kann nun nicht mehr in der ersten Runde des Kampfes gewirkt werden, um zu vermeiden, dass seine strategische Wirkung im PvP abgewendet werden kann.
    • Die Beschreibung des Zaubers wurde verändert, um seine Wirkung klarer zu machen.
  • Bomber Fan: Der Prozentsatz der Schadensresistenz gegen die Bomben von Verbündeten wird nun korrekt berücksichtigt.
  • Flammender Haken: Alle Effekte des Zaubers werden nun korrekt auf zerstörbare Elemente angewendet.
  • Halsabschneidebot: Der Zauber “Stachelbrand” wurde umbenannt, um die Verwechslung mit dem gleichnamigen Zauber des Halsabschneiders zu vermeiden.
  • Feuerwand: Der Schaden des Zaubers ist nun korrekt an die Stufe des Halsabschneiders gekoppelt, und nicht mehr an die Stufe der Bomben.
  • Bumm!!! & Verlängerung des Halsabschneidebots: Der erlittene Schaden eines Angriffs mit Bumm!!! über den Effekt Verlängerung wird nun korrekt im Chat angezeigt.
  • Bomben: Eine Bombe ist nun ein blockierender Gegenstand für eine andere Bombe. Diese Änderung soll verhindern, dass man Bomben zünden kann, indem man sie auf einander zieht (z.B. mit den Zaubern des Halsabschneidebots).
  • Schnellschuss: Der Schaden wird von 14 auf 13 geändert, bei kritischen Treffern von 21 auf 19. Die maximale Resistenz-Reduktion wird von -60% auf -40% geändert.

Sacrieur

  • Opfer:
    • Der Zauber wurde ausbalanciert, weil er auf einzelne Ziele zu wenig Wirkung hatte. Er kann nun nicht mehr entzaubert werden. Seine Anzahl an Ladungen wurde ebenfalls erhöht (von „entsprechend der Anzahl der Gegner“ auf „entsprechend der Anzahl der Gegner +1“). Es können entsprechend maximal 7 Ladungen sein.
    • Seine Beschreibung wurde entsprechend angepasst.
  • Sturmangriff: Seine Reichweite kann nun verändert werden. Auf Stufe 1 beträgt sie nun 1-1, und auf Stufe 100 1-4. Ab Stufe 90 braucht sie nun auch keine Sichtlinie mehr. Allerdings erhält man durch diesen Zauber keinen Bonus auf Ausweichen mehr. Wir haben diese Änderung vorgenommen, um nur noch Charakteren, die sich auf den Luft-Zweig spezialisiert haben, den Sichtlinien-Vorteil zu geben.
  • Versetzung: Die Entwicklung der Reichweite des Zaubers wurde ausbalanciert. Auf Maximalstufe und wenn ein anderer Luftzauber als Reiseübelkeit gewirkt wurde, gibt sie dem Sacrieur nun 1 AP zurück. Diese Änderung soll den Zauber besser an Luft-Charaktere anpassen.
  • Reiseübelkeit: Dieser Zustand kann nur noch maximal 3 Mal auf demselben Ziel erscheinen (vorher: 4 Mal).
  • Todesverweigerung: Wird nun korrekt auf einen Suizid über Rückwirkung des Schadens von Feuerzaubern oder eines Makabra-Rings 'Zer' aktiviert.

Sadida

  • Die Klasse wurde komplett überarbeitet. Alle genauen Infos dazu gibt es in diesem DevBlog, den euer Community-Team für euch übersetzt hat.

Steamer

  • Explosis: Der Schaden von der Seite und von hinten wird nun korrekt berücksichtigt.
  • Feuer und Öl: Dieser Passivzauber berücksichtigt nun Feuerschaden- und Feuerresistenzboni.

Sram

  • Behindernde Gaunerei: Der Zauber wird nun von Hyperbewegung beeinflusst (es werden nur BP gewonnen, wenn der Sram es geschafft hat, bei seinem Gegner einen BP-Verlust herbeizuführen).
  • Motivationsbetrug: Der Zauber wird nun von Hyperaktion beeinflusst (es werden nur AP gewonnen, wenn der Sram es geschafft hat, bei seinem Gegner einen AP-Verlust herbeizuführen).
  • Schattenmantel & Trauma: Die Effekte in Verbindung mit der Konsumierung des Zustands „Schattenmantel“ durch Trauma werden nun korrekt angewendet.
  • Spiegelbild: Da das Spiegelbild nicht mehr blockieren kann, erscheint die Nachricht “X% Ausweichen” nicht mehr, wenn man neben einem Spiegelbild steht.

Maskerador

  • Luftzweig: In einem Rebalancing wurde der Schubsschaden gesenkt und der allgemeine Schaden erhöht.
  • Backpfeife: Um den Zauber modulierbarer zu machen, wird er nun nur noch 3 AP kosten und sein Schaden wurde von 52 auf 32 gesenkt.
  • Kaputtmach: Sein Schaden wurde leicht erhöht (von 49 auf 52).
  • Psykater: Wirkt immer “Frontalschaden” (auch von der Seite oder von hinten).
  • Makabrer Tanz: Auf Maximalstufe wurde sein Bonus auf +9 Stufen auf Zauber erhöht (anstatt +7 Stufen).
  • Masken runter: Der Gewinn an Erneuerung wurde leicht erhöht (von +30 auf +40 Stufen pro Zug maximal).
  • Clasmada: Dieser Zauber schiebt nun korrekt den Gegner und der verschobene Gegner wird nicht mehr so behandelt, als würde er noch neben einem stehen.

Kampf

  • Aggressionen: Es war bisher möglich, andere Spieler in einigen Gebäuden zu aggressen, und in anderen nicht. Dies wurde nun korrigiert und es ist nunmehr garnicht mehr möglich, einen Spieler in einem Gebäude zu aggressen.
  • Randfelder: Die Randfelder “Nicht begehbares Land” können nun nicht mehr von Monstern benutzt werden.

Dungeons

  • Croupiers: Mit der Überarbeitung der Kamas und dem damit verbundenen Verschwinden der Jetons aus dem Spiel, verschwinden auch die meisten Croupiers mit Ausnahme der Almanax-, Trool-Jahrmarkt- und Ultimative Bosse-Croupiers). Die Dungeonjetons in eurem Inventar bleiben noch bis zum nächsten Update erhalten.
  • Schlüssel: Sie können jetzt auf 9999 gestapelt werden.
  • Dungeon des Himmlischen Kamelspatzes:
    • Monster des Dungeons:
      • Rasende Geschwindigkeit fällt auf 20%.
      • Die Resistenzen der Kamelspatzen wurden auf 30-50% reduziert.
      • Das Ausweichen der Kamelspatzen wurde reduziert.
      • Der Verlust von Resistenzen wurde erhöht, wenn die Kamelspatzen blockiert werden.
    • Wolkige Kamelspatzerl: Wirken nun korrekt ihren Zauber Gepiepse.
  • Die Himmlische Prärie: Kann nun auch über das Schlüsselloch vor dem Dungeon betreten werden.
  • Das Fischbecken:
    • Der letzte Raum kann nun nicht mehr verlassen werden, bevor der Boss besiegt wurde.
    • Das Namensmonster kann nun wieder gefischt werden.
  • Kab-Cave:
    • Schnuffel: Der Zauber “AP-Sauga” wird nun korrekt AP entziehen (und nicht mehr Max. AP).

Monster

  • Wahrnehmung: Einige Dungeon-Bosse hatten nicht den richtigen Wert bei Wahrnehmung. Dies wurde für Vampyro, den Krakaboss, Javeho, die Shin-Larve und die Schwarze Witwe korrigiert.
  • Raffi Niehrt: Wenn Raffi Niehrt getötet wird erhalten die anderen Verhüllten keinen Absorptions-Zustand mehr.

Ultimative Bosse

  • Excarnus: Mit der Entfernung der Quest zu den Ultimativen Bossen, war die Uralte Zapfanlage, an der man Carnolus zapfen konnte, nicht mehr nützlich. Sie wurde entsprechend aus dem Spiel entfernt.
  • Malkir: Mit der Entfernung der Quest zu den Ultimativen Bossen, war das Wachehabende Skelett nicht mehr nützlich. Es wurde entsprechend aus dem Spiel entfernt.
  • MuWulf: Mit der Entfernung der Quest zu den Ultimativen Bossen, war der Charakter in der Höhle des Spezialisten nicht mehr nützlich. Er wurde entsprechend aus dem Spiel entfernt.

Quests

  • Belohnungen: Mit der Überarbeitung der Kamas, geben sie nun keine Bronzejetons mehr als Belohnung.
  • Cooking Mimi: Die Gabe von Wolligen Schenkeln an Gromulet kann nicht mehr gemacht werden, bevor die Quest nicht angenommen wurde.
  • Kanniball Holocaust II: Die Quest wird korrekt beendet, sobald 10 Pflanzen zertrampelt wurden.
  • Wilde Quests: Um zu vermeiden, dass ihr im Spiel weiterhin von den wilden Quests geflooded werdet, werden diese überarbeitet. Bis dahin werden sie bis auf Weiteres vollständig aus dem Spiel genommen.

Achievements

  • Belohnungen: Mit der Überarbeitung der Kamas, geben sie nun keine Bronzejetons mehr als Belohnung.
  • Mornington Krebscent 2 (Dungeon der Himmlischen Kamelspatzen): Das Achievement wird nun korrekt beendet, wenn der Boss als erstes getötet wird.
  • Mornington Krebscent 3 (Dungeon der Himmlischen Kamelspatzen): Das Achievement wird nun korrekt erst dann beendet, wenn der Boss als letztes getötet wird.
  • Wagnars Schloss: Das Achievement wird nun korrekt beendet, wenn man den Boss zu erst besiegt.

Incarnam

  • Kanojedo: Die Fischerei-Zelle, bei der das “Klatschen”-Emote gefischt werden kann, funktioniert nun wieder.

Astrub

  • Bibliotempel: Nur der Raum der aktuellen Jahreszeit wird geöffnet sein.

Nationen

  • [Neu] Umstrukturierung der Transportmittel: Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird jede Nation nur noch über ein Schiff in ihrem Hafen verfügen, mit dem alle Ziele im Spiel erreicht werden können. Mit dem neuen Kamassystem war es ebenfalls notwendig, die Preise für Transportmittel auszubalancieren. Diese werden somit teuer: Zaap-Reisen werden 100 Kamas kosten, Schiffsreisen 30 Kamas. Drago-Expresse bleiben weiterhin kostenlos und ihr könnt auch euer Kanooonenpulver weiterhin verwenden.
  • [Neu] Die Schätze der Kapitäne: Streift mit euren Behelfs-Schaufeln ausgerüstet durch alle vier Nationen auf der Suche nach Korsaren. Mit ein wenig Glück findet ihr auf ihnen vielleicht eine Schriftrolle, die euch in einem Rätsel den Ort verrät, an dem ein alter Schatz vergraben ist. Das Community-Team hat für euch zu diesem Thema einen DevBlog übersetzt.
  • Wiedererscheinen von Charakteren ohne gespeicherte Phönixstatue: Charaktere einer Nation ohne gespeicherten Respawnpunkt erscheinen nach der Wiederbelebung nun beim Frizzen ihrer Nationen und nicht mehr in Incarnam.
  • Sufokia: Es wird nun möglich sein, Wandertaschen in den Minen zu öffnen.

Inseln

  • [Neu] Insel Sberg: Schon bald werdet ihr eure ersten Schritte auf dieser mysteriösen Insel machen und entdecken können, was aus Frigost seit dem Dofus-Zeitalter geworden ist… Zusätzlich zur Hauptquest der Insel, in der ihr die Insel bis in die letzten Ecken erforschen müsst, eröffnet jede Woche ein neuer Dungeon auf der Insel. Es erwarten euch auf dieser Insel zahlreiche Abenteuer und Überraschungen!
  • Trool-Jahrmarkt:
    • Einarmige Banditen: Geben nun Kamas anstatt Bronzejetons.
    • Attraktionen, bei denen Bronzejetons gewonnen werden konnten, vergeben nun „Jahrmarkttickets“, mit denen man Zugang zu manchen Attraktionen bekommt.
    • Schere-Stein-Papier Wettkampf, Zirkus, Tunnel der Liebe, Zoo, Umwerfen der Trools - Spiel, Magiershow & Horror-Haus: Diese Attraktionen kosten nun 5 Kamas.
    • Shootem-Hall, Dark Vlads Labyrinth & Herrenhaus des Dubbels: Diese Attraktionen kosten nun 10 Kamas.
    • Enutrofspiel, Moon-Kanooone & Totengräberspiel: Diese Attraktionen kosten nun 15 Kamas.
    • Quak-quak Angeln & Goldsucher: Diese Attraktionen kosten nun 1 Jahrmarktticket.

Wanderarenen

  • Schließung und Ende der Saison: Mit der geplanten Überarbeitung der Wanderarenen werden diese bis auf weiteres geschlossen. Alle Spieler, die am Anfang des Updates am Dienstagmorgen auf den Podien stehen, erhalten ihre Belohnungen.

Ökonomie

  • [Neu] Überarbeitung der Kamas: Kamas können nun per Drop und mit Quests erhalten werden. Lest alle Details zu dieser Änderung im DevBlog von Azael. Achtet unbedingt auch auf die Kommentare, in denen euch das Community-Team wertvolle Ergänzungen und Änderungen zu diesen neuen Features übersetzt, die in der Zwischenzeit von den Entwicklern gegeben wurden.
    • Alle besiegten Monster werden euch nun Kamas geben (Beachtet, dass je größer der Levelunterschied zwischen euch und dem Monster ist, desto weniger Kamas bekommt ihr).
    • Monster aus bestimmten Gebieten werden euch keine Kamas geben (Wilde Gebiete, Incarnam, Zinit, Questmonster auf Frigost, Clan Mitglieder, etc.)
    • Die Kamarezepte wurden überarbeitet.
    • Die bereits vorhandenen Kamas werden mit 30 multipliziert (Truhen, Inventar, Anzeigefenster, Nationaler Fundus, Gesetzte, etc.)
    • Das Jetonsystem wird es nicht mehr geben (Außnahmen: Almanax, Ultimative Bosse, Challenges, Trool-Jahrmarkt).
    • Quest- und Achievement-Belohnung werden keine Jetons mehr sein.
    • Die Trool-Jahrmarkt-Attraktionen werden nun mit Kamas zugänglich sein.

Politik

  • Wahlen:
    • Mit der Überarbeitung der Kamas steigt der Betrag, der gezahlt werden muss um sich als Kandidat anzumelden, auf 3000 Kamas.
    • Sich als Kandidat aufzustellen kann euch nun nicht mehr aus eurer Gilde werfen.
  • Von der Regierung kaufbare Quests: Mit der Überarbeitung der Kamas wird der Preis von kaufbaren Quests mal 30 multipliziert.
  • Klimabonus: Dies gilt ebenfalls für den Erwerb der Klimaboni.

Gilden

  • Gildentruhe: Die Gilden werden keine Schwierigkeiten mehr haben, Kamas in die Gildentruhe einzuzahlen.

Schmiedmagie

  • [Neu] Überarbeitung der Schmiedemagie: Die Schmiedemagie wird von Grund auf überarbeitet, was zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Lest alle Details zu dieser Änderung im dazugehörigen DevBlog.
    • Es können nun viel mehr Items mit einer Rune ausgestattet werden.
    • Die Runen können nun aus Puder hergestellt werden, welches beim Zerstören von Ausrüstungsgegenständen in einem Runen-Recycler erhalten werden kann.
    • Die Runen-Recycler werden nun an jeder Handelsbrücke in der Nähe eines Marktplatzes zu finden sein.
    • Alle Runen werden “neutral” sein. Ihre Boni und ihre Stärke werden von ihrer Qualität abhängen und erst beim Einsetzen in den Runenslot sichtbar.
    • Die Rune muss ein höheres Level haben als das Item, um eingesetzt werden zu können.
    • Es wird möglich sein 2 identische Runen zusammenzufügen, um ihr Level oder ihre Seltenheit zu verbessern.
    • Um eine eingesetzte Rune zu entfernen, müsst ihr sie und ein zweites identisches Item, wie das mit der Rune, zerstören.
    • Runen, die zum jetzigen Zeitpunkt in Items eingesetzt sind, werden zerstört und ihr bekommt über euer Geschenke-Interface neue Runen mit dem gleichen Handelswert
    • “Klassische” Ausrüstungsgegenstände bekommen auch Runenslots ohne Veränderungen ihrer momentanen Eigenschaften.
    • Ausrüstungsgegenstände, die Runenslots schon hatten, werden nun verändert und bekommen zusätzliche Eigenschaften.
    • Eine Berufsschatulle für Runen wird mit diesem Update vom Tischler herstellbar sein.
  • Runen-Recycling-Maschinen:
    • Sie werden von den jeweils zweiten Handelsbrücken entfernt und stattdessen nahe zu den Marktplätzen jeder Nation platziert. Damit gibt es also insgesamt 12 auf dem gesamten Server.
    • Sie geben bei der Zerstörung von Items nur noch Puder.
    • Ihr braucht 5 Sekunden, um ein Item zu zerstören.

Berufe

  • Münzpräger: Mit der Überarbeitung der Kamas wurden auch die Kamasrezepte ausbalanciert:
    • 1 Eisen = 5 Kamas
    • 2 Eisen + 1 Kupfer = 25 Kamas
    • 2 Kupfer + 1 Mangan = 50 Kamas
    • 2 Mangan + 1 Blei = 85 Kamas
  • Tischler:
    • Berufsschatullen für Schmiedemagie: 5 Rezepte für Schmiedemagie-Schatullen wurden hinzugefügt: Normal, Tiefgründig, Robust, Groß und Voluminös.
    • Berufsschatullen: Der benötigte Berufslevel, der gebraucht wird, um diese auszurüsten, wurde überarbeitet, um mit der Schwierigkeit ihrer Herstellung kohärent zu bleiben:
      • Schatulle mit 6 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 5 oder höher
      • Schatulle mit 9 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 10 oder höher
      • Schatulle mit 12 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 20 oder höher
      • Schatulle mit 15 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 30 oder höher
      • Schatulle mit 18 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 50 oder höher
      • Schatulle mit 21 Plätzen: Benötigte Handwerksstufe 60 oder höher
    • Schatulle des Bauern: Das Rezept für diese Schatulle wird nun sein:
      • 20x Kastanien
      • 10x weizenstärke
      • 10x Haselnussbretter
    • Schatulle des Trappers: Kann neue Items aufnehmen
      • Alle Blutarten
      • Fresssackhaut
      • Sabbersalbe
    • Schatulle des Fischers: Kann neue Items aufnehmen:
      • Alle Köderarten
      • Süßwasser-Tartar
    • Schatulle des Försters: Kann neue Items aufnehmen:
      • Holz des Haselnussstrauchs
      • Kaurinde
    • Schatulle des Kräuterkundlers: Darin kann nun Menthos gelagert werden
    • Schatulle des Bauern: Darin kann nun Dickmilch aus der Tube gelagert werden
    • Die Rezepte für die Schatullen mit 18 Plätzen wurden wie folgt geändert:
      • Voluminöse Schatulle des Bergmanns: 20x Wahres Titan, 10x Königsbauxit, 10x Kaulquappenbrett
      • Voluminöse Schatulle des Bauern: 20x Melone, 10x Popcorn, 10x Kaulquappenbrett
      • Voluminöse Schatulle des Fischers: 20x Barsch, 10x Wobbler, 10x Kaulquappenbrett
      • Voluminöse Schatulle des Trappers: 20x Flüsterfeder, 10x Wildleder, 10x Kaulquappenbrett
      • Voluminöse Schatulle des Kräuterkundlers: 20x Edelweiss, 10x Waldaroma, 10x Kaulquappenbrett
    • Die Rezepte für die Schatullen mit 12 Plätzen wurden wie folgt geändert:
      • Robuste Schatulle des Försters: 20x Birkenholz, 15x Kaulquappenbrett
      • Robuste Schatulle des Trappers: 30x Chafer-Essenz, 10x Palmito-Brett
    • Die Rezepte für die Schatullen mit 9 Plätzen wurden wie folgt geändert:
      • Tiefgründige Schatulle des Fischers: 20x Das Beste Stück, 10x Greu-Vettenschwänze, 10x Birkenbrett
      • Tiefgründige Schatulle des Trappers: 30x Feldpflanzensamen, 10x Birkenbrett
      • Sack des robusten Trappers: Dieses Item wird nun Robuste Schatulle des Trappers heißen.
      • Sack des robusten Kräuterkundlers: Dieses Item wird nun Robuste Schatulle des Kräuterkundlers heißen.

Wandertasche

  • Mannequins: Es ist nun möglich, auf euren Mannequins eure Abzeichen auszustellen.
  • Drechselbank: Es wird nun möglich sein, alle Rezepte (wie z.B. die Berufskisten) an dieser Werkstätte herzustellen.

Items

  • Wegen Balancingproblemen, wird es nicht mehr möglich sein, zwei identische mythische oder legendäre Ringe auzurüsten.
  • Kamas-Taschengeld: Das Taschengeld, das ihr zu manchen Gelegenheiten erhaltet (wie z.B. an Weißnachten), steigt mit der Überarbeitung der Kamas von 200 auf stolze 6000 Kamas.
  • Zerkleinernder Hammer: Dieses Konsumitem kann im WAKFU-Shop erstanden werden und erlaubt es euch, eure Ausrüstungsgegenstände direkt in eurem Inventar zu Puder zu mahlen, ohne dafür zu einer Runen-Recycling-Maschine gehen zu müssen.
  • Schmiedemagie-Hammer: Dieses Konsumitem kann von Monstern über Stufe 30 gedroppt, aber auch direkt im WAKFU-Shop erstanden werden. Ihr könnt damit eine Rune von einem Item entfernen, ohne dafür ein identisches Item opfern zu müssen.
  • Fressfaustus-Set: Der Bonus für 5 Elemente dieses Sets ist nun korrekt +5% auf Wasserschaden (und nicht +10%).
  • Stab von Ulke G. Verhätschel: Sein Schadenselement wechselt zu Feuer.
  • Magmog-Set: Um mit der Stufe des Magmog kohärent zu sein, steigt die Stufe aller Elemente des Sets auf 115 (anstatt 110). Ein Spieler Stufe 110, der das Set nach dem Update noch trägt, obwohl er nicht die dafür erforderliche Stufe hat, profitiert nicht von den Boni der einzelnen Setteile und vom Set als Ganzes, solange er nicht die dafür vorgesehene Stufe erreicht hat. Gleichzeitig wenden die Setteile nicht mehr „Zurückkehrende Flamme“ an, die auf die folgende Weise ersetzt wurde:
    • Magmogs Hufe:
      • +8% auf Erdschaden
      • +1 Stufe auf Feuerzauber
    • Magmogs Schlacke:
      • +8% auf Schaden von Kritischen Treffern
      • +1 Stufe auf Erdzauber
    • Magmogs Halo:
      • +54 Lebenspunkte (vorher: +46)
      • +5% auf Schaden von Kritischen Treffern
      • +1 Stufe auf Feuerzauber
    • Magmogs Lavagussstück:
      • +138 Lebenspunkte (vorher: +131)
      • +10% auf Resistenzen auf Schaden von hinten
      • +11% auf Schaden von Kritischen Treffern
      • +1 Stufe auf Erdzauber
  • Magmotik: Seine Stufe steigt auf 116 (anstatt 110) und „Zurückkehrende Flamme“ wird mit folgenden Boni ersetzt:
    • +88 Lebenspunkte (vorher: +61)
    • +6 Parade (vorher: +4)
    • +24% auf Resistenzen
    • +1 Stufe auf Feuerzauber
    • +1 Stufe auf Erdzauber
  • Stab des graugewandeten Magiers: Seine Stufe steigt auf 115 (anstatt 110) und seine Boni verändern sich wie folgt:
    • +15 Initiative
    • +3% auf Kritische Treffer (vorher: +2%)
    • +1 AP
    • +40 Intelligenz
    • +17% auf Heilung
  • Fressmurn: Seine Stufe steigt auf 114 (anstatt 110) und seine Boni verändern sich wie folgt:
    • 1 Runenposition (vorher: 3)
    • +101 Lebenspunkte & +4% auf Kritische Treffer (vorher: +1%)
    • +1 AP
    • -15 Wille
    • +25% auf Schaden (vorher: +13%)
    • +18% auf Resistenzen auf Verlust von AP / BP (vorher: +20%)
    • +1 Zauberstufe (alle Elemente)
  • Tighybon-Stab: Wird wie folgt ausbalanciert:
    • +1 AP
    • +77 Lebenspunkte (vorher: +86)
    • +10 Initiative (vorher: +20)
    • +30% auf Heilung (vorher: +20%)
    • +1 Reichweite
    • +10 auf Schaden (alle Elemente)
  • Krosflitz-Set: Alle Boni des komplett ausgerüsteten Sets funktionieren nun korrekt.
  • Krostektor-Cape: Anstatt des +10% Bonus auf Resistenzen beim Schaden von hinten gibt dieses Cape nun +10% auf Resistenz gegen Kritische Treffer.
  • Items, die Boni auf Schaden von Beschwörungen geben: Sie geben nun korrekt alle ihre Boni auch den Beschwörungen des Gobgobs.
  • Altäre der Verhüllten: Die Klassenaltäre, die eine Weile lang nicht mehr von den Verhüllten erhalten werden konnten, können dies nun wieder und bei dieser Gelegenheit werden auch die Altäre der fehlenden Klassen integriert. Es wird somit in diesem Update insgesamt 15 Altäre im Spiel geben.
  • Taschen mit Erntebonus: Ihr Bonus wird nun korrekt berücksichtigt.
  • Kroswut-Cape: Einige Boni des Items wurden verändert. Dieser gibt nun +76 Lebenspunkte, +29 Initiative und +27 Ausweichen (anstatt +59 Lebenpunkte, + 9 Initiative und +9 Ausweichen).
  • Krostektor-Schulterpolster: Anstatt der +5% Resistenz auf Schaden von hinten geben diese nun +5% Resistenzen auf Kritische Treffer.
  • Karten von Quentin Flush: Die Benutzung der Karten steigt von 3 auf 5 AP und der Schaden steigt damit ebenfalls von 16 und 24 (Kritischer Treffer) im Element Wasser auf 53 und 79 (Kritischer Treffer) im Element Erde.
  • Stock von O'Lore Phil: Sein Schaden sinkt von 55 und 82 (Kritischer Treffer) auf 53 und 79 (Kritischer Treffer).
  • Persimols Hammer: Sein Schaden steigt von 55 und 85 (Kritischer Treffer) auf 82 und 123 (Kritischer Treffer).
  • Schwert von Bad Abumm: Sein Schaden steigt von 24 und 36 (Kritischer Treffer) auf 29 und 43 (Kritischer Treffer).
  • Schwert von Koa Gulia: Sein Schaden steigt von 50 und 75 (Kritischer Treffer) auf 54 und 81 (Kritischer Treffer).
  • Schwert von Tar Tengfitt: Sein Schaden steigt von 24 und 36 (Kritischer Treffer) auf 29 und 43 (Kritischer Treffer).
  • Exotische Schulterpolster: Der Initiative-Bonus wird nun korrekt beim Ausrüsten angewendet.
  • Königskeule: Der Effekt wurde nun korrigiert. Es wird nun -27 HP Feurschaden verursachen anstatt von 27%.
  • Spitzhacke des Forschers & Bergmannshelm: Der Sammelbonus wird nun korrekt angewendet, wenn die Items ausgerüstet sind.
  • Beil des Försters: Der Bonus von +10% auf eine erfolgreiche Pflanzung wird nun korrekt angewendet.
  • Kleines Bonbon Leyo, Bonbon Leyo, Kleines Bonbon der Weisheit, Bonbon der Weisheit: So lange die Wirkung eines Bonbons anhält, ist es nicht mehr möglich ein Weiteres zu benutzen.
  • “Sitzen”-Emote-Schriftrolle: Es wird nun möglich sein dieses Item aus eurem Inventar zu löschen.

Krosmaster

  • Kroshop: Es ist nun möglich, auf den Kroshop auch über einen Mac zuzugreifen

Inventar

  • Taschen: Es ist nun möglich, eine Tasche per Drag & Drop von einem Platz in einen anderen zu ziehen, ohne die Tasche abnehmen zu müssen.
  • Berufstaschen: Wenn ihr auf eurem Charakter einen freien Platz für normale Taschen und einen Platz für Berufstaschen habt, und auf eine Berufstasche in eurem Inventar doppelklickt, rüstet sich diese automatisch auf den Platz für Berufstaschen aus, anstatt auf den Platz für normale Taschen.
  • Tausch: Es ist nun möglich Ressourcen bei vollem Inventar zu tauschen, wenn freie Plätze in einer Berufstasche vorhanden sind

Gazette

  • Neue Ausgabe der Gazette



Dieser Beitrag wurde editiert von Seofarius - 15. April 2013 21:05:49.
Edit-Grund : Korrektur