Zur Seite forum.wakfu.com

No flash

"Schild, Schilf und Schiff": Update 0.309
Ehemalige Community-Managerin Angemeldet seit 25.07.2011
posté 26. Oktober 2011 14:23:56 | #1
"Schild, Schilf und Schiff": Update 0.309 Verkörpert ab sofort die Fécas in WAKFU und erkundet die neueste Nation Sufokia! Aber das ist noch nicht alles! Balancing, neue Dungeons, Verkaufsräume...
Entdeckt alle Neuigkeiten, die dieses Update 0.309 für euch bereit hält: "Schild, Schilf und Schiff"!



Charakterklassen

  • Zahlreiche Änderungen wurden an den Klassen vorgenommen, daher werden alle Punkte für Fähigkeiten und Eigenschaften erstattet.
  • Initiative kostet nun zwei Attributspunkte für einen Initiativepunkt.

Féca

  • Die Lehrlinge der Féca erscheinen in der Welt der Zwölf. Alles über das Gameplay dieser Beschützer findet ihr im entsprechenden Devblog.


Iop

  • Blitzfaust: Die Stufe des Zustands „Abgebrüht“ ist nun von der Stufe des Zaubers abhängig.
  • Gerechtigkeit: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Blindheit“ (normal und kritisch) wurde gesenkt.
  • Super Iop Punch: Der Schaden und die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Explosion“ (kritisch) wurden gesenkt.
  • Himmlisches Schwert: Der Schaden wurde erhöht.
  • Iops Wut: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Explosion“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Felsbrocknorrock: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Benommen“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Einschlag: Die AP-Kosten und der Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Gefesselt“ (normal und kritisch) wurden gesenkt.
  • Sturmangriff: Der Schaden sowie die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Benommen“ (normal und kritisch) wurden gesenkt. Der Zauber kann nun in einem Zug nur noch einmal pro Ziel gewirkt werden.
  • Verwüsten: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Gefesselt“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Verteidigungspose: Der Zauber kostet nun weniger AP.
  • Autorität: aktiviert nicht mehr den Zustand „Macht“, sondern „Vorbereitung“. Der Zauber wird nicht mehr gewirkt wenn das Ziel bereits mit dem Gesicht nach vorn steht.
  • Blockprofi: aktiviert nicht mehr den Zustand „Macht“, sondern „Vorbereitung“.


Crâ

  • Feuriger Pfeil: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Flammenschlag“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Blendender Pfeil: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Blindheit“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Flammender Pfeil: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Flammenschlag“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Explosionspfeil: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Explosion“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Schlagpfeil: Der Zustand „Gefesselt“ wurde hinzugefügt.
  • Zielsuchender Pfeil: Der Zustand „Luftartig“ wurde hinzugefügt (+10% Schaden bei der nächsten Luftattacke).
  • Stürmische Leitmarkierung: Wirft nur noch um ein Feld zurück.
  • Sturm-Pfeil: Die Wahrscheinlichkeit der Anwendung des Zustands „Sturm“ (kritisch) wurde gesenkt.
  • Störender Pfeil: Der Zustand „Gestört“ wurde verändert und erhöht nun den finalen Schaden um 20%.
  • Die Beschreibung der Effekte des Powerschusses wurde korrigiert.


Eniripsa

  • Pflegendes Wort: Die Heilung wurde gesenkt.
  • Wort der Stärkung: Die Reichweite wurde erhöht.
  • Linderndes Wort: Der neue Zustand „Aquaheilung*“ wird nun angewendet (erhöht um 10% die nächste Heilung).
  • Wort der Genesung: Ist nun auf eine Benutzung pro Zug beschränkt.
  • Psykoz-Phiole: Die AP-Kosten wurden gesenkt. Der Zauber kann nun in einem Zug nur noch einmal pro Ziel gewirkt werden.
  • Phiole der Furcht: Der Schaden wurde erhöht.
  • Phiole der Infektion: Der Schaden, der vom Zustand „Wundbrand“ verursacht wurde, wurde gesenkt.
  • Zeichen des Verfliegens kann nicht mehr auf die Püppchen der Sadidas gewirkt werden.


Sacrieur

  • Krachlklotzschlag: Der Schaden wurde gesenkt.
  • Todesschleuder: Der Schaden wurde gesenkt.
  • Säulengang: Die AP-Kosten wurden erhöht.
  • Frikassee: Der Schaden wurde gesenkt.
  • Tätowierte Magnetfaust: Der Zustand „Ungeschickt“ wurde hinzugefügt.
  • Exekution: Der Zauber ist nun auf eine Benutzung pro Zug beschränkt.
  • Reiseübelkeit: Wirkt nun den Verlust von 5 Luftschaden pro durchlaufenes Feld.
  • Die Stufe des Zustands „Ungeschickt“ wurde verändert, wenn dieser von dem Zauber Felsenfuß oder Tätowierte Magnetfaust gewirkt wird.


Sadida

  • Rost: Der Schaden wurde erhöht.
  • Mief des Waldes: Die Reichweite wurde erhöht.
  • Der Schaden des Mief des Waldes hängt nun korrekt von der Ausrichtung des Ziels ab.
  • Windstoß: Die AP-Kosten wurden gesenkt.
  • Püppchen: Die AP-Kosten und die Lebenspunkte des Püppchens wurden erhöht.
  • Puppenhaftes Opfer: Der Prozentsatz der Absorption von Lebenspunkten des Püppchens wurde gesenkt.
  • Orden der Losen Ausraster: Die AP- und WP-Kosten wurden gesenkt. Der Zustand „Kernerbost“ wurde entfernt. Die Reichweite wurde erhöht.
  • Explüppchen: Der Schaden wurde gesenkt.
  • Der Schaden des Opferpüppchens wurde erhöht. Dieses verursacht nun Flächenschaden.


Ecaflip

  • Die Lebenspunkte des Schwarzen Maunzmiez hängen nun von den maximalen Lebenspunkten seines Beschwörers ab.
  • Verdoppeln oder Passen kann nur noch drei Mal pro Zug gewirkt werden.
  • Der Zauber Kratzbaum stabilisert den Ecaflip und hindert ihn daran, sich zu teleportieren. Daher ist der Zauber Katzensprung nicht mehr vom Kratzbaum aus nutzbar.


Xélor

  • Rollback gibt keine WP mehr zurück.
  • Die Initiativeverluste, die von den Zaubern Uhrzeiger, Zeitlose Brandwunde und Zeitstaub gewirkt werden, hängen nun direkt von der Stufe der Zauber ab.


Pandawa

  • Folgende Zauber können nicht mehr im getragenen Zustand gewirkt werden:
    • Halsabschneider: Spiegelbild des Halsabschneiders
    • Ecaflip: Katzensprung, Laceration, Jäger
  • Es ist nun nicht mehr möglich, einen Ecaflip auf einem Kratzbaum zu tragen.
  • Ein Pandawa, der sein Fass abstellt, lässt nicht mehr die Spiegelbilder der Halsabschneider verschwinden.
  • Die Beschreibung des Zaubers Blitzkriek wurde überarbeitet, um sie verständlicher zu machen.
  • Die Heilzauber der Eniripsa füllen das Fass nun nicht mehr auf.
  • Die Boni des betrunkenen Pandawas nehmen nun korrekt mit der Stufe der Betrunkenheit ab.


Halsabschneider

  • Die Zauber Bombe X, Granado und Brandbombe haben nun eine Beschreibung ihrer Wirkungen.
  • Die Schadensboni und die Meister werden nun korrekt bei der Explosion von Bomben berücksichtigt.
  • Ein Feedback wurde nun beim Zugverlust von Bomben hinzugefügt.
  • Die Anzeige für das Wirkungsgebiet des Spiegelbildes des Halsabschneiders wurde verbessert.
  • Der Bug der Anzeige der verbleibenden Züge der Bomben bei anderen Spielern als nur ihrem Beschwörer wurde korrigiert.
  • Das Klassensymbol der Halsabschneider taucht wird nun korrekt angezeigt.




Sufokia

  • Der Archipel von Sufokia taucht nun auf, mit seinen Dichs-Fischlein, seinen paradiesischen Stränden, aber vor allem mit seinen Mysterien! Entdeckt ab sofort diese neue Nation!
  • Genau wie bei Brâkmar sind noch nicht alle Gebiete des Archipels für die Abenteurer zugänglich. Die erkundbare Zone von Sufokia geht im Moment von seinem Dorf (auch Anfängergebiet genannt) bis zu seinen drei Brücken und enthält auch das Wilde Gebiet und Dan Kane.




Brâkmar

  • Das Gebiet der Pabongfelder* ist nun den Abenteurern zugänglich. Dort könnt ihr unter anderem Frische Ida* kennen lernen, die euch den Beruf des Bauern lehrt.
  • Das Hauptquartier von Brâkmar wurde graphisch aufgefrischt.




Kämpfe

  • Die XP-Formel wurde überarbeitet:
    • Monster geben nun immer Erfahrungspunkte, egal, welcher Stufenunterschied zwischen ihnen und den Kämpfern besteht.
    • Ist die Stufe des Monsters niedriger als die des Angreifers, bleibt der Erfahrungspunktegewinn konstant. Ist die Stufe des Monsters höher, passt sich der Erfahrungspunktegewinn der Stufe des Angreifers an (je niedriger seine Stufe, desto weniger XP kann er gewinnen), er ist jedoch immer noch höher als in der letzten Version.
    • Der Erfahrungspunktebonus für eine Gruppe von Angreifern wurde gesenkt.
    • Die allgemeine Kurve von notwendigen Erfahrungspunkten für einen Stufengewinn wurde erhöht, d.h. man braucht nun mehr XP um eine Stufe aufzusteigen.
  • Der Zustand „Ungeschickt“ sinkt nun von -5 Ausweichen pro Stufe auf -1.
  • Die Stufe des Zustands „Ungeschickt“ wurde überarbeitet, wenn er von einem der folgenden Zauber gewirkt wird: Felsenfuß, Tätowierte Magnetfaust (Sacrieur), Schildhieb (Auambart), LarvaKleb (Larven), Unlachklammer* (Krallbator*.
  • Die Hürden von Ausweichen und Blockieren gehen von 10/90% auf 5/95%.

Ökosystem, Monster & Clanmitglieder

  • Eine neue Monsterfamilie erscheint in Sufokia: die Dichs-Fischlein.
  • Die Familie der Kröten wurde überarbeitet.
  • Der Königliche Fresssack taucht nun korrekt im Fratzenwald auf.
  • Wilde Fresssäcke aus dem Wilden Gebiet tauchen nun korrekt in der Nation auf, die Herrn Fressfaustus erobert hat.
  • Die Polter wirken nun nicht mehr ihren Fluch auf Ziele, die bereits davon betroffen sind.
  • Die Verteilung folgender Monstergruppen in ihren Gebieten wurden überarbeitet: Kröten, Boos & Moskitos, Astaknyden & Arachneen, Smaras, Rablinge und Riktanz.
  • Das Auftauchen von Riktanz-Banditen geschieht nun nach einem Zufallsprinzip. Ihre Respawnzeit wurde verlängert.
  • Sylvester der Poupophile (Verhüllter) aktiviert nun korrekt seine Samen.
  • Die Apfelbäume machen Platz für Birken im Gebiet Kara, Bonta.
  • Die Birke erscheint nun auch neben den Trauerweiden in den Cania-Sümpfen, Bonta.
  • Es ist nun möglich, in Emempoherpegees Terrain Disteln zu pflanzen.
  • Nach technischen Überarbeitungen wurden sämtliche Clanmitglieder zurückgesetzt: die Clanmitglieder von eroberbaren Inseln sind nun wieder neutral, haben keine Kamas mehr, keine laufenden Challenges, Schutz von Monsterarten, Klimaboni, etc
  • Es ist nunmehr möglich, die Samen von Fresssäcken und von Arabellablumen zu zertrampeln (Incarnam).
  • Diese Änderungen ziehen die Überarbeitung des Gleichgewichts der Ökosysteme nach sich.




Gegenstände und Ausrüstung

  • Die Eigenschaften sämtlicher Ausrüstungsgegenstände im Spiel wurden überarbeitet und ausgependelt.
  • Alle hergestellten Ausrüstungen folgen nun folgendem Prinzip:
    • Stufe 0-15 hat der Gegenstand nur ein mögliches Ergebnis für seine Eigenschaften.
    • Stufe 16-50 hat der Gegenstand drei mögliche Ergebnisse für seine Eigenschaften.
    • Über Stufe 51 hat der Gegenstand fünf mögliche Ergebnisse für seine Eigenschaften.
Einige Ausrüstungen, die in der vorherigen Version noch mehr mögliche Ergebnisse hatten, können von dieser Überarbeitung eventuell noch nicht betroffen sein.

  • Welches Ergebnis von Eigenschaften im Endeffekt angewendet wird ist völlig zufällig und hat keinerlei Zusammenhang mit der Stufe des Handwerkers.
  • Die Veränderung einiger Gegenstände kann dazu führen, dass diese aus dem Inventar verschwinden.
  • Das (geheime) Rezept des Emotes „Rülpsen“ wurde verändert.
  • Der Gegenstand „Rezept: Schießpulver“ ist nun erhältlich und wird korrekt von jedem Monster im Spiel gedroppt.
  • Bomben und Mega-Bomben haben nun eine Beschreibung, die ihren Nutzen besser erklärt.




Verkaufsräume

Auf den Märkten findet ihr nun Verkaufsräume, die es euch erlauben werden, eure Gegenstände ganz bequem zu verkaufen, auch während ihr anderweitig im Spiel beschäftigt seid. Es handelt sich dabei um eine Alternative zum Verkauf über die Wandertasche.

Ihr könnt nun also bis zu 10 Gegenstände gleichzeitig in den Verkaufsräumen (die schwarze Tafel auf den Märkten) einstellen, für 24 bis 72 Stunden, nachdem ihr eine kleine Einstellungsgebühr bezahlt habt. Diese ist übrigens von der Steuer abhängig, die der Gouverneur für dieses Gebiet angesetzt hat.

Die Interessenten können ihre Einkäufe dann direkt in den Verkaufsräumen machen.

Jeder Kontinent hat drei Verkaufsräume (einen pro Handelsbrücke), die unter einander kommunizieren. Das bedeutet, dass ihr einen Gegenstand z.B. auf der Kreuzklinge in Amakna einstellen könnt und dieser dann auch auf der Knusperstraße gekauft werden kann.

Sind eure Gegenstände verkauft, oder wurde die Einstellzeit überschritten, bekommt ihr eine Nachricht, die euch dazu einlädt, zu einem der Verkaufsräume zu kommen und dort eure Kamas oder unverkauften Güter abzuholen.



Dieses neue System ersetzt das Ausstellen von Wandertaschen-Vitrinen an der Tafel der Marktplätze.





Dungeons

  • Der Mini-Dungeon „Die Hunde Pozent*“ erscheint in Farles Feldern in Amakna.
  • Der Mini-Dungeon „Der verlassene Steinbruch*“ erscheint in der Phiolenweide in Brâkmar.
  • Der neue Mini-Dungeon „Die Pichine*“ erscheint in den Hängenden Gärten* von Sufokia.
  • Der zweite Teil des Gligli-Dungeons in Bonta wurde entfernt.
  • Die Angriffswellen in Rush-Dungeons fangen nun korrekt wieder von vorn an. Die letzte Welle wird nicht mehr unendlich wiederholt.
  • Ein Dialog von Audaboss wurde im letzten Raum des Riktanz-Unterschlupfs hinzugefügt.
  • Es ist nun nicht mehr möglich, den letzten Raum des Dreiwegehoch-Dungeons zu betreten ohne die ersten beiden absolviert zu haben.




Achievements

  • Aufgrund der Änderungen, die an den Achievements vorgenommen wurden, wurden diese wieder zurückgesetzt.
  • Folgende Achievements wurden überarbeitet, u.A. um unmögliche Aufgaben zu entfernen: Pokemob Pflanzen, Pokemob Gliglis, Pokemob Tofus, Pokemob Fresssäcke, Bonta Bonta Bontata!, Jäger des verlorenen Tempels, Craft-Star (Bonta), Trackmakna, Alibert Odyssee, Zone of the Begginers.
  • Kategorie Berufe: 19 neue Achievements wurden hinzugefügt.
  • Kategorie Welt: Achievements in Verbindung mit den neuen Nationen Brâkmar und Sufokia wurden hinzugefügt.
  • Neue Kategorie für Achievements: Events. Diese werden Achievements in Verbindung mit InGame-Events enthalten.




Klänge

  • Es wurden Klänge hinzugefügt für: Halsabschneider, Halsabschneidebot, Totem (Sadida), Dichs-Fischlein, Clanmitglieder von Sufokia, Frische Ida* (Clanmitglied in Brâkmar).
  • Es wurde Musik und Klangatmosphären integriert für die Gebiete von Sufokia, die Pabongfelder*, sowie die Wilden Gebiete von Brâkmar, Brâkmastrub und Sufokiastrub.
  • Klänge für die Animationen in der Tuhdiep-Mine wurden hinzugefügt.
  • Ein Klang für den Sturmangriff der Wilden Fresssäcke wurde hinzugefügt.
  • Der Bug des doppelten Klangs beim Schöpfen von Wasser wurde korrigiert.
  • Bugs bei den Klangatmosphären in den Husse-Minen* wurden korrigiert.
  • Die Shushus haben nun auch wieder ihre Klangeffekte im Shukrute-Dungeon.


Diverses

  • Ein neues Interface lädt jetzt die Spieler, die noch keinen Nickname haben, dazu ein, beim Betreten des Spiels einen zu wählen.
  • Zahlreiche Erklärungen wurden in Incarnam hinzugefügt, um die neuen Spieler noch effizienter in ihren ersten Schritten zu begleiten.
  • Plakate mit Erklärungen wurden am Eingang der Tuhdiep Minen aufgehängt.
  • Die Gebäude von Bonta, Brâkmar und Sufokia haben nun ebenfalls Namen, wie dies in Amakna der Fall ist.
  • Wird ein Account zu den Freunden oder zu „Ignorieren“ hinzugefügt wenn dieser bereits in der gegenteiligen Liste vorhanden ist, löscht ihn nun aus der anderen Liste.
  • Die Titel, die über den Charakteren angezeigt werden, berücksichtigen nun das Geschlecht des Charakters (und nicht etwa das des Spielers).
  • Rollover-Informationen im Pass funktionieren nun wieder korrekt.
  • Das Gesetz „Privatbesitz“ wurde korrigiert.
  • Das Gesetz „Barmherzigkeit“ wurde entfernt.
  • Der APS-Bug, der im zweiten Raum des Griesgrab-Dungeon auftauchte, wurde korrigiert.
  • Der Bug, der riesenhafte Waffen auftauchen ließ, wurde korrigiert.
  • Zahlreiche Bugs, die für das Aufhängen des Clients und für sehr interessante graphische Effekte verantwortlich waren, wurden korrigiert.
  • Das Podest entlang der Theke in der Taverne von Astrub wurde geleert um mehr Platz zu schaffen. Auf dem zentralen Podest befindet sich nun eine Zapfanlage.




Fachbegriffe eines ChangeLogs

  • Rollover: englischer Begriff, der das Drübergleiten des Mauszeigers über ein Objekt im Spiel bezeichnet. Meist löst dies einen interaktiven Effekt aus.
  • Feedback: englischer Begriff, der die Antwort des Servers auf eine Aktion im Spiel bezeichnet, sei es in Text- oder in Bild-form. Beispiel: Ein Spieler versucht, das Tor eines Dungeons zu öffnen, besitzt aber nicht den richtigen Schlüssel. Dies löst ein Feedback aus: Die Gelutine sagt ihm, dass er nicht den richtigen Schlüssel für diesen Dungeon besitzt.
  • APS: Abkürzung für Ankama Particle System; bezeichnet alle Licht- und Partikel-Effekte im Spiel, wie Auren, Zauber oder um interaktive Elemente herum.
----

*Die Übersetzung des Spiels ist im Moment noch in vollem Gange, daher stehen diese Namen und Bezeichnungen noch nicht fest und können jederzeit geändert werden.